Tabellenverzeichnis
Tabellenband
| Umsetzungsstand | Anzahl der Maßnahmen | Prozent |
|---|---|---|
| umgesetzt | 31 | 16% |
| in Umsetzung | 142 | 74% |
| am Anfang der Umsetzung | 9 | 5% |
| noch zu initiieren | 7 | 4% |
| eingestellt | 2 | 1% |
| Gesamt | 191 | 100% |
| Handlungsfeld | Indikatorart | Indikatorname | Betrachteter Zeitraum |
|---|---|---|---|
| Energie und Klimaschutz | Strukturindikatoren | Energetischer Endverbrauch pro Person | 2018-2021 |
| Anteil Erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch | 2018-2020 | ||
| Treibhausgasemissionen nach Sektoren (ohne Emissionshandel) | 2018-2021 | ||
| Maßnahmenindikatoren | Anzahl von PV-Anlagen | 2018-2022 | |
| Energieberatungen | 2018-2022 | ||
| Gebäude und Raumordnung | Strukturindikatoren | Baulandquote und Widmungsfläche pro EinwohnerIn | 2018-2022 |
| Heizwärmebedarf von Neubauten und Bestand | 2018-2022 | ||
| Maßnahmenindikatoren | Nachhaltige Wohngebäude: Klimapaket Wohnbauförderung | 2018-2022 | |
| Nachhaltige Wohngebäude: Ökopaket Wohnbauförderung | 2018-2022 | ||
| Klimawandelanpassung | Strukturindikatoren | Flächenanteil biologische Landwirtschaft | 2018-2022 |
| Gefährdungsbereiche Hochwasser | 2018-2022 | ||
| Ausmaß der Aufforstungs- und Verjüngungsflächen bzw. Pflegeflächen | 2018-2022 | ||
| Flächendeckende Grünlandbewirtschaftung | 2018-2022 | ||
| Maßnahmenindikatoren | Klimafitte Forstwirtschaft | 2020-2022 | |
| Förderung der naturnahen Waldwirtschaft und Biodiversität | 2019-2022 | ||
| Sicherstellung einer stabilen Trinkwasserversorgung, Investitionen über alle Maßnahmen der Wasserversorgung | 2020-2022 | ||
| Mobilität und Infrastruktur | Strukturindikatoren | Motorisierungsgrad | 2018-2022 |
| Anteil Gütertransport Schiene am Transitverkehr Brenner | 2018-2021 | ||
| Anzahl Öffi-StammkundInnen | 2020-2023 | ||
| Maßnahmenindikatoren | Mobilitätsmanagement für Gemeinden | 2022 | |
| Radzählstellen | 2022, 2023 | ||
| Verkehrsmittelwahl der Tiroler Bevölkerung (Modal Split) | 2011, 2022 | ||
| Wirtschaft und Regionalentwicklung | Strukturindikatoren | Abfallmenge pro Person | 2018-2022 |
| Global Destination Sustainability Index (GDS) | 2022 | ||
| Verkehrsmittelwahl der Gäste in der An- & Abreise | 2022 | ||
| Umweltorientierte Produktion und Dienstleistung des produzierenden Sektors (EGSS) | 2017-2020 | ||
| Breitbandverfügbarkeit der Haushalte | 2020 | ||
| Landesverwaltung als Vorbild | Strukturindikator | CO2-Emissionen der Verwaltungsgebäude (Wärme) | 2018-2022 |
| Maßnahmenindikatoren | PV-Anlagefläche auf Landesgebäuden | 2018-2023 | |
| Dekarbonisierung des Landesfuhrparks | 2018-2023 |
| Indikatorkürzel | Indikatorart | Indikatorname | Trend-Entwicklung des Indikators im Zeitraum 2018 bis 2021/2022 | Wertung der Entwicklung bezüglich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und/oder Klimawandelanpassung |
|---|---|---|---|---|
| SI.1 | Strukturinidkator | Energetischer Endverbrauch pro Person | keine Veränderung | ungünstige bzw. zu geringer Fortschritt |
| SI.2 | Strukturinidkator | Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch | Zunahme | günstige Entwicklung |
| SI.3 | Strukturinidkator | Treibhausgasemissionen nach Sektoren (ohne Emissionshandel) | keine Veränderung | ungünstige bzw. zu geringer Fortschritt |
| MI.A | Maßnahmenindikator | Anzahl von PV-Anlagen | Zunahme | günstige Entwicklung |
| MI.B | Maßnahmenindikator | Energieberatung | Zunahme | günstige Entwicklung |
| Jahr | Tirol | Österreich |
|---|---|---|
| in GJ | ||
| 2018 | 115 | 127 |
| 2019 | 115 | 128 |
| 2020 | 109 | 118 |
| 2021 | 114 | 126 |
| Sektor | Anteil des Endenergieeinsatzes in Prozent |
|---|---|
| Gebäude & Sonstige | 46% |
| Mobilität | 33% |
| Produktion | 21% |
| Anteil erneuerbare Energien am energetischen Endverbrauch in Prozent | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Beobachtet | Zielpfad | ||||
| 2018 | 2019 | 2020 | 2030 | 2040 | 2050 |
| 42 | 40 | 43 | 47 | 74 | 100 |
| Sektoren | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
|---|---|---|---|---|
| in 1.000 t CO2-Äquivalente | ||||
| Verkehr | 1.956 | 1.964 | 1.704 | 1.765 |
| Gebäude | 840 | 901 | 926 | 1.057 |
| Landwirtschaft | 679 | 672 | 670 | 673 |
| Energie & Industrie (exkl. EH) | 494 | 493 | 438 | 476 |
| Fluorierte Gase | 196 | 188 | 182 | 156 |
| Abfallwirtschaft | 121 | 115 | 106 | 98 |
| THG-Emissionen in 1.000 t CO2-Äquivalente | Beobachtet | Zielwert | |||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2030 | |
| nach EU-Lastenteilung (ESD) | 4.685 | 4.565 | 4.443 | 4.395 | 4.200 | 4.233 | 4.070 | 4.213 | 4.306 | 4.128 | 4.249 | 4.267 | 4.400 | 4.165 | 4.218 | 3.920 | 4.226 | 3.929 | 2.436 |
| nach Emissionshandel (EH) | 588 | 608 | 605 | 583 | 509 | 519 | 531 | 502 | 559 | 574 | 585 | 593 | 583 | 599 | 535 | 467 | 512 | 575 | 223 |
| Jahr | Anzahl der Anlagen (kumuliert) | Leistung in kWp (kumuliert) |
|---|---|---|
| 2018 | 7.381 | 101.618 |
| 2019 | 8.146 | 113.677 |
| 2020 | 9.192 | 123.978 |
| 2021 | 11.225 | 158.074 |
| 2022 | 14.497 | 212.975 |
| Jahr | Beratung mit Protokoll ab 2020 pandemiebedingt teilweise am Telefon | Kurzberatung am Telefon | Beratungen in den Servicestellen |
|---|---|---|---|
| 2018 | 435 | 949 | 626 |
| 2019 | 518 | 1.127 | 557 |
| 2020 | 1.053 | 1.893 | 628 |
| 2021 | 1.768 | 2.849 | 742 |
| 2022 | 3.597 | 4.363 | 907 |
| Indikatorkürzel | Indikatorart | Indikatorname | Trend-Entwicklung des Indikators im Zeitraum 2018 bis 2021/2022 | Wertung der Entwicklung bezüglich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und/oder Klimawandelanpassung |
|---|---|---|---|---|
| SI.4 | Strukturindikator | Baulandquote und Widmungsfläche pro EinwohnerIn | keine Veränderung | ungünstige bzw. zu geringer Fortschritt |
| SI.5 | Strukturindikator | Heizwärmebedarf von Neubauten und Bestand | keine Veränderung | keine eindeutig günstige oder ungünstige Entwicklung |
| MI.C | Maßnahmenindikator | Nachhaltige Wohngebäude: Klimapaket Wohnbauförderung | Zunahme | günstige Entwicklung |
| MI.D | Maßnahmenindikator | Nachhaltige Wohngebäude: Ökopaket Wohnbauförderung | Zunahme | günstige Entwicklung |
| Jahr | Widmungsquote | Baulandquote |
|---|---|---|
| in m² pro Person | ||
| 2018 | 306 | 232 |
| 2019 | 306 | 232 |
| 2020 | 306 | 232 |
| 2021 | 306 | 231 |
| 2022 | 304 | 229 |
| Jahr | Neubau | Bestand |
|---|---|---|
| in kWh pro m² und Jahr | ||
| 2018 | 28 | 41 |
| 2019 | 25 | 37 |
| 2020 | 28 | 40 |
| 2021 | 29 | 41 |
| 2022 | 29 | 37 |
| Jahr | Neubau |
|---|---|
| 2018 | 79 |
| 2019 | 67 |
| 2020 | 79 |
| 2021 | 131 |
| 2022 | 135 |
| Jahr | Sanierung (ab 1.7.2020) |
|---|---|
| 2020 | 316 |
| 2021 | 1.452 |
| 2022 | 2.220 |
| Jahr | Sanierung PV-Anlagen (ab 1.7.2020) | Neubau PV-Anlagen (ab 1.9.2020) | Gesamt |
|---|---|---|---|
| 2020 | 21 | 0 | 21 |
| 2021 | 235 | 0 | 235 |
| 2022 | 1.242 | 12 | 1.254 |
| Indikatorkürzel | Indikatorart | Indikatorname | Trend-Entwicklung des Indikators im Zeitraum 2018 bis 2021/2022 | Wertung der Entwicklung bezüglich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und/oder Klimawandelanpassung |
|---|---|---|---|---|
| SI.6 | Strukturindikator | Flächenanteil biologische Landwirtschaft | keine Veränderung | günstige Entwicklung |
| SI.7 | Strukturindikator | Gefährdungsbereiche Hochwasser | keine Veränderung | keine eindeutig günstige oder ungünstige Entwicklung |
| SI.8 | Strukturindikator | Ausmaß der Aufforstungs- und Verjüngungsflächen bzw. Pflegeflächen | keine Veränderung | keine eindeutig günstige oder ungünstige Entwicklung |
| SI.9 | Strukturindikator | Flächendeckende Grünlandbewirtschaftung | keine Veränderung | keine eindeutig günstige oder ungünstige Entwicklung |
| MI.E | Maßnahmenindikator | Klimafitte Forstwirtschaft | Zunahme | günstige Entwicklung |
| MI.F | Maßnahmenindikator | Förderung der naturnahen Waldwirtschaft und Biodiversität in Tirols Bergwäldern | keine Veränderung | günstige Entwicklung |
| MI.G | Maßnahmenindikator | Sicherstellung einer stabilen Trinkwasserversorgung, Investitionen über alle Maßnahmen der Wasserversorgung | keine Veränderung | keine eindeutig günstige oder ungünstige Entwicklung |
| Jahr | Flächananteil an biologischer Landwirtschaft in % | |
|---|---|---|
| Tirol | Österreich | |
| 2018 | 27 | 23 |
| 2019 | 28 | 25 |
| 2020 | 28 | 25 |
| 2021 | 28 | 26 |
| 2022 | 28 | 26 |
| Jahr | Aufforstung | Pflegemaßnahmen |
|---|---|---|
| Flächen in ha | ||
| 2018 | 1.006 | 1.700 |
| 2019 | 2.142 | 2.120 |
| 2020 | 1.023 | 1.650 |
| 2021 | 900 | 1.500 |
| 2022 | 1.090 | 1.550 |
| Jahr | Grünlandfläche ohne Almen und Bergmähder in ha |
|---|---|
| 2018 | 91.168 |
| 2019 | 90.764 |
| 2020 | 90.596 |
| 2021 | 90.270 |
| 2022 | 89.967 |
| Jahr | Investition | Förderung |
|---|---|---|
| in Euro | ||
| 2020 | 550.000 | 430.000 |
| 2021 | 630.000 | 504.000 |
| 2022 | 400.000 | 300.000 |
| Jahr | Investition | Förderung |
|---|---|---|
| in Mio. Euro | ||
| 2019 | 13,93 | 8,22 |
| 2020 | 15,09 | 9,88 |
| 2021 | 18,70 | 12,47 |
| 2022 | 26,92 | 18,64 |
| Jahr | Fläche der Naturwaldreservate in ha |
|---|---|
| 2019 | 3.754 |
| 2020 | 3.756 |
| 2021 | 3.657 |
| 2022 | 3.657 |
| Jahr | Investitionen Wasserversorgung Tirol | Aussergewöhnliche Maßnahme |
|---|---|---|
| in Mio. Euro | ||
| 2020 | 15,04 | 0,00 |
| 2021 | 15,53 | 25,11 |
| 2022 | 26,24 | 0,00 |
| Indikatorkürzel | Indikatorart | Indikatorname | Trend-Entwicklung des Indikators im Zeitraum 2018 bis 2021/2022 | Wertung der Entwicklung bezüglich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und/oder Klimawandelanpassung |
|---|---|---|---|---|
| SI.11 | Strukturindikator | Motorisierungsgrad | keine Veränderung | keine eindeutig günstige oder ungünstige Entwicklung |
| SI.12 | Strukturindikator | Anteil Gütertransport Schiene am Transitverkehr Brenner | keine Veränderung | ungünstige bzw. zu geringer Fortschritt |
| SI.13 | Strukturindikator | Anzahl Öffi-StammkundInnen | Zunahme | günstige Entwicklung |
| MI.H | Maßnahmenindikator | Mobilitätsmanagement für Gemeinden | Zunahme | günstige Entwicklung |
| MI.I | Maßnahmenindikator | Radzählstellen | Zunahme | günstige Entwicklung |
| MI.J | Maßnahmenindikator | Verkehrsmittelwahl der Bevölkerung (Modal Split) | Zunahme | günstige Entwicklung |
| Jahr | Pkw pro 1000 EinwohnerInnen | Bevölkerungsstand | Pkw-Bestand |
|---|---|---|---|
| 2018 | 539 | 754.705 | 406.786 |
| 2019 | 544 | 757.852 | 412.303 |
| 2020 | 549 | 760.161 | 417.269 |
| 2021 | 550 | 764.255 | 420.530 |
| 2022 | 547 | 771.361 | 422.207 |
| Jahr | Verteilung des Gütertransports | |
|---|---|---|
| Straße | Schiene | |
| 2018 | 73% | 27% |
| 2019 | 74% | 26% |
| 2020 | 73% | 27% |
| 2021 | 73% | 27% |
| Zeitpunkt der Erhebung | Anzahl der StammkundInnen (ohne Schul- und Lehrtickets) |
|---|---|
| 02-01-20 | 134.842 |
| 12-01-20 | 130.026 |
| 12-01-21 | 132.253 |
| 12-01-22 | 149.482 |
| 06-30-23 | 157.000 |
| 11-15-23 | 160.000 |
| Jahr | Anzahl Radzählstellen |
|---|---|
| 2022 | 22 |
| 2023 | 30 |
| Jahr | Fördermittel Radwege in Mio. € |
|---|---|
| 2018 | 3,50 |
| 2019 | 5,20 |
| 2020 | 5,50 |
| 2021 | 6,50 |
| 2022 | 6,90 |
| Jahr | Verteilung der Verkehrsmittelwahl der Bevölkerung (alle Wege) | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fuß | Fahhrad | ÖPNV | Pkw-LenkerIn | Pkw-MitfahrerIn | Motorrad/Moped | Sonstige | |
| 2011 | 21% | 11% | 10% | 49% | 7% | 1% | 1% |
| 2022 | 18% | 14% | 15% | 44% | 7% | 1% | 1% |
| Wegelänge | Fuß | Fahhrad | ÖPNV | Pkw-LenkerIn | Pkw-MitfahrerIn | Motorrad/Moped |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Wege bis 3 km Länge | 34% | 24% | 5% | 30% | 6% | 1% |
| Wege über 3 km Länge | 3% | 7% | 23% | 57% | 8% | 1% |
| Wege über 50 km Länge | 1% | 0% | 54% | 41% | 5% | 0% |
| Indikatorkürzel | Indikatorart | Indikatorname | Trend-Entwicklung des Indikators im Zeitraum 2018 bis 2021/2022 | Wertung der Entwicklung bezüglich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und/oder Klimawandelanpassung |
|---|---|---|---|---|
| SI.14 | Strukturindikator | Abfallmenge pro Person | keine Veränderung | keine eindeutig günstige oder ungünstige Entwicklung |
| SI.15 | Strukturindikator | Global Destination Sustainability Index (GDS) | keine Veränderung | keine eindeutig günstige oder ungünstige Entwicklung |
| SI.16 | Strukturindikator | Verkehrsmittelwahl der Gäste in der An- & Abreise | keine Veränderung | ungünstige bzw. zu geringer Fortschritt |
| SI.17 | Strukturindikator | Umweltorientierte Produktion und Dienstleistung des produzierenden Sektors (EGSS) | Zunahme | günstige Entwicklung |
| SI.18 | Strukturindikator | Breitbandverfügbarkeit der Haushalte | Zunahme | günstige Entwicklung |
| Jahr | zu beseitigende Abfälle (Rest- & Sperrmüll) | biogene Abfälle (Bioabfall & Strauchschnitt) | Verpackungsabfälle (Papier, Glas-, Kunststoff-, Metall-VP) | Haushaltsschrott | Altholz |
|---|---|---|---|---|---|
| in kg pro EinwohnerIn | |||||
| 2018 | 165 | 137 | 154 | 12 | 31 |
| 2019 | 165 | 146 | 159 | 13 | 32 |
| 2020 | 160 | 145 | 159 | 14 | 33 |
| 2021 | 172 | 137 | 164 | 12 | 34 |
| 2022 | 177 | 141 | 178 | 11 | 28 |
| Bereich | Bewertung |
|---|---|
| Umwelt | 90% |
| Soziales | 82% |
| LieferantInnen | 57% |
| Destinations-Management | 87% |
| Anreisemittel | Winter 2021/22 | Sommer 2022 | Ziel 2035 |
|---|---|---|---|
| individual Verkehr (Pkw, Motorrad, Wohnwagen) | 90% | 89% | |
| ÖV (Bahn, Fern-/Linienbus) & organisierter Reisebus | 5% | 10% | 20% |
| Flugzeug | 4% | 1% |
| Jahr | Österreich | Tirol |
|---|---|---|
| in Mrd. Euro | ||
| 2017 | 38,5 | 2,9 |
| 2018 | 40,6 | 3,1 |
| 2019 | 41,9 | 3,2 |
| 2020 | 40,8 | 3,3 |
| Jahr | Tirol | Österreich | ||
|---|---|---|---|---|
| >100 Mbit/s | 30-100 Mbit/s | >100 Mbit/s | 30-100 Mbit/s | |
| 2020 | 61,20% | 21,40% | 51,80% | 20,10% |
| Indikatorkürzel | Indikatorart | Indikatorname | Trend-Entwicklung des Indikators im Zeitraum 2018 bis 2021/2022 | Wertung der Entwicklung bezüglich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und/oder Klimawandelanpassung |
|---|---|---|---|---|
| SI.18 | Strukturindikator | CO2-Emissionen der Verwaltungsgebäude (Wärme) | Abnahme | günstige Entwicklung |
| MI.K | Maßnahmenindikator | PV-Anlagefläche auf Landesgebäuden | Zunahme | günstige Entwicklung |
| MI.L | Maßnahmenindikator | E-Mobilität Landesfuhrpark | Zunahme | ungünstige bzw. zu geringer Fortschritt |
| Jahr | CO2-Äquivalente in Bezug auf die Wärmebereitstellung |
|---|---|
| 2017 | 1.811 |
| 2018 | 1.846 |
| 2019 | 1.863 |
| 2020 | 1.822 |
| 2021 | 1.831 |
| 2022 | 1.693 |
| Jahr | PV-Anlagefläche in m² | |||
|---|---|---|---|---|
| umgesetzt | geplant | Zielwert 2030 | linearer Zielpfad | |
| 2018 | 2.606 | |||
| 2019 | 2.731 | |||
| 2020 | 3.381 | |||
| 2021 | 4.281 | |||
| 2022 | 6.000 | 6.000 | ||
| 2023 | 6.000 | 16.000 | 14.000 | |
| 2024 | 6.000 | 26.000 | 22.000 | |
| 2025 | 30.000 | |||
| 2026 | 38.000 | |||
| 2027 | 46.000 | |||
| 2028 | 54.000 | |||
| 2029 | 62.000 | |||
| 2030 | 70.000 | 70.000 | ||
“Zielwert 2030” ist eine Schätzung der theoretsich für Photovoltaik nutzbaren Dachflächen in uneingeschränktem Landeseigentum
| Jahr | Anteil der E-Pkw in Prozent am Landesfuhrpark | |||
|---|---|---|---|---|
| umgesetzt | geplant | Zielwert 2030 | linearer Zielpfad | |
| 2018 | 2 | 4 | ||
| 2019 | 5 | 7 | ||
| 2020 | 6 | 10 | ||
| 2021 | 6 | 13 | ||
| 2022 | 10 | 16 | ||
| 2023 | 11 | 19 | ||
| 2024 | 11 | 14 | 22 | |
| 2025 | 11 | 18 | 25 | |
| 2026 | 28 | |||
| 2027 | 31 | |||
| 2028 | 34 | |||
| 2029 | 37 | |||
| 2030 | 40 | 40 | ||
In Spalte “Zielwert 2030” sind nur reine Elektrofahrzeuge (ohne Hybridantrieb) gemeint.